Erdbeere
Allgemein
Lat. Fragaria
Die Erdbeere gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Botanisch gesehen ist die Erdbeere eine Sammelnussfrucht, da das rote Fruchtfleisch nur eine Scheinfrucht ist. Die gelben Nüsschen an der Oberfläche sind die eigentlichen Früchte der Erdbeere.

Anbau
Bei den Erdbeerpflanzen ist zwischen Frischsetzlingen, Topfgrünpflanzen und Frigopflanzen zu unterscheiden. Bei Frischsetzlingen handelt es sich um „frisch“ gerodete Grünpflanzen mit nackten Wurzeln. Die Topfgrünpflanzen sind im Gegensatz zu den Frischsetzlingen bereits in kleinen Töpfchen herangezogen worden. Frigopflanzen werden im Winter gerodet und bis zum Pflanztermin gelagert ( tiefgefroren).
Die drei unterschiedlichen Jungpflanzen sollten zwischen Juni-August ausgepflanzt werden.
Ernte
Die Erdbeerernte erfolgt von Ende Mai – Anfang Juli. Der Ertrag, wie auch der genaue Erntezeitpunkt sind auf die jeweilige Erdbeersorte zurückzuführen. Die Ernte der Erdbeeren erfolgt händisch, mithilfe von Saisonarbeitskräften.
Verarbeitung und Lagerung
Erdbeeren können zu verschiedensten Produkten verarbeitet werden, wie z.B. Nektar, Erdbeerknödl, Marmelade, usw…
Die Lagerung von Erdbeeren ist nur für ein bis zwei Tage möglich. Am Besten ist es die Erdbeeren einzeln auf ein flaches Blech zu legen und kühl zu stellen.